Typisch für ADHS (Aufmerksamkeitsdefizit-Hyperaktivitätsstörung) bzw. ADS (Aufmerksamkeitsdefizitsyndrom) sind Unkonzentriertheit und impulsives Verhalten. Es handelt sich um eine Aufmerksamkeitsstörung, die Kinder und Erwachsene betreffen kann. ADHS
ADHS bei Erwachsenen macht sich durch eine Vielzahl an unterschiedlichen Symptomen bemerkbar. Hier erfährst du, welche das sind, was das Krankheitsbild auszeichnet und was du als Betroffene:r oder Angehörige:r tun kannst.
ADHS steht für Aufmerksamkeits-Defizit-Hyperaktivitäts-Störung. Sie gehört laut NetDoktor zu den häufigsten psychischen Beeinträchtigungen, die in der Kindheit auftreten. Dementsprechend verbinden viele Menschen ADHS eher mit Kindern. Jedoch tritt ADHS auch bei Erwachsenen auf. NetDoktor zufolge bleibt die Erkrankung bei etwa 40 Prozent der Betroffenen ein Leben lang bestehen.
Entgegen der weit verbreiteten Annahme sind Betroffene jedoch nicht immer unbedingt zappelig, konfus und unaufmerksam. Gerade ADHS bei Erwachsenen kann sich auch in ganz anderen Symptomen äußern.