Alkohol und seine Folgen: Bereits zu spät? DIESE Schäden entstehen an Herz, Leber, Hoden & Gehirn! Deutschland weist im internationalen Vergleich seit vielen Jahren einen sehr hohen Alkoholkonsum auf. Der Verbrauch an Reinalkohol pro Kopf im Alter ab 15 Jahren beträgt fast 11 Liter im Jahr. Studien zeigen, dass mehr als 200 Erkrankungen durch Alkoholkonsum mitverursacht sind. Eine frühere Schätzung aus dem Jahr 2002 ermittelte etwa 74.000 Todesfälle aus, die allein durch den Alkoholkonsum oder den kombinierten Konsum von Tabak und Alkohol verursacht sind.Welche Schäden richtet Alkohol im Körper an?Das liegt natürlich zu allererst an den Auswirkungen, die Alkohol auf die Leber hat. „Die Leber wächst an ihren Aufgaben“ ist nämlich nichts weiter als ein dummer Spruch, der langfristig definitiv zu einer Fettleber oder schlimmeren Leberschädigungen führt. Hier zeigt sich vor allem, dass die weibliche Leber Alkohol sehr viel schlechter abbaut, als die männliche, doch auch die sollten wir nicht zu sehr beanspruchen. 90% des Alkoholabbaus finden in der Leber statt. Der Abbau ist in 2 Phasen geteilt, wovon am Ende der 1. Phase ein giftiges Zwischenprodukt übrig bleibt. Das wird erst in der 2. Phase umgebaut und unschädlich gemacht, doch bei zu starkem Alkoholkonsum kommt es dazu, dass sich das giftige Azetaldehyd in zu großen Mengen ansammelt und Schäden verursacht, bevor es umgebaut werden kann. Dann entstehen übermäßig viele Fettsäuren und wir steigern das Risiko auf eine Fettleber btw. gar einer Leberzirrhose. Dabei werden funktionierende Leberzellen durch unnützes Bindegewebe ersetzt und die Leber büßt an Funktion ein. Dieser Vorgang kann dann nicht mehr rückgängig gemacht werden und führt im schlimmsten Fall zu einem sehr unangenehmen Ableben.Alkohol & unser Gehirn:Auch die Wirkung auf das Gehirn ist mittlerweile sehr gut belegt. Alkohol ist ein Zell- und Nervengift, dass in Maßen die gewünschte Wirkung des leichten Betrunkenseins hervorruft, in zu großen Mengen aber Erinnerungslücken auslöst oder langfristig sogar dauerhafte Schäden anrichtet. Zu viel Alkohol verdreifacht auf lange Sicht das Risiko an Alzheimer oder anderen Demenzformen zu erkranken. Bei besonders ausgeprägtem Konsum droht dabei sogar das Korsakoff-Syndrom, bei dem Gedächtnis und Orientierungsfähigkeit stark gestört sind. Die Auswirkungen von Alkohol gehen dabei sogar so weit, dass die Lebenserwartung eines starken Trinkers um bis zu 15 Jahre reduziert ist.Alkohol & unser Herz:Auch unser Herz, neben dem Gehirn unser wohl wichtigstes Organ, verträgt sich gar nicht gut mit zu viel Alkohol. Denn durch Alkohol wird der Blutdruck gesteigert und der Herzschlag beeinflusst. Ein schnellerer Herzschlag ist vereinzelt eigentlich kein Problem, es kann aber dazu führen, dass zusätzliche Herzschläge, sog. Extrasystolen, außerhalb des Herzrhythmus vorkommen. Das kann dann auch schon junge Leute treffen, die ohne den Einfluss von Alkohol eigentlich ein gesundes und gut funktionierendes Herz haben.