📹 Die Posttraumatische Belastungsstörung (PTBS) tritt als eine verzögerte psychische Reaktion auf ein extrem belastendes Ereignis eine.

Die Posttraumatische Belastungsstörung (PTBS) ist eine psychische Erkrankung, die durch ein erlebtes Trauma (Gewalt, Krieg, Naturkatastrophe etc.) entsteht. Ihre Symptome treten meist innerhalb von sechs Monaten auf und äußern sich beispielsweise durch Angst, Flashbacks, Überempfindlichkeit oder Schlafprobleme.
Posttraumatische Belastungsstörung erkennen und therapieren Häufige Auslöser einer PTBS: Kriegseinsätze, Terroranschläge, Politische Haft ein Gewaltverbrechen, das eine Person selbst erlebt hat, wie ein Raubüberfall,...
Posttraumatische Belastungsstörung erkennen und therapieren
Häufige Auslöser einer PTBS:
Kriegseinsätze, Terroranschläge, Politische Haft
ein Gewaltverbrechen, das eine Person selbst erlebt hat, wie ein Raubüberfall,…
PTBS: So krass verändert ein Trauma Franzys Leben Trauma, Flashback, Trigger - eine Posttraumatische Belastungsstörung (PTBS) haben nicht nur Soldat*innen! PTBS ist eine normale psychische Erkrankung, die viele...
PTBS: So krass verändert ein Trauma Franzys Leben
Trauma, Flashback, Trigger - eine Posttraumatische Belastungsstörung (PTBS) haben nicht nur Soldat*innen! PTBS ist eine normale psychische Erkrankung, die viele…
Kann es Dich auch treffen? PTBS als Überaktivierung der Erinnerungen an traumatische Erlebnisse! PTBS bedeutet "Posttraumatische Belastungsstörung" und kann sich als Folge von extrem belastenden Ereignissen, z. B. Kriegserfahrungen, schwere Unfälle, Gewalt...
Kann es Dich auch treffen? PTBS als Überaktivierung der Erinnerungen an traumatische Erlebnisse!
PTBS bedeutet "Posttraumatische Belastungsstörung" und kann sich als Folge von extrem belastenden Ereignissen, z. B. Kriegserfahrungen, schwere Unfälle, Gewalt…