Was ist eine Dissoziation? Wie kommt es dazu? Was sind die Folgen? Lies weiter, um die Antworten herauszufinden. Menschen, die stark traumatische Ereignisse erleben, aktivieren oft unbewusst einen natürlichen Schutzmechanismus: die Dissoziation. Bewusstsein, Denken, Handeln und Fühlen werden dadurch voneinander getrennt wahrgenommen, um die Situation besser überwinden zu können. Betroffene reagieren also mit der Abspaltung von Erinnerungen, Gefühlen oder Persönlichkeitsmerkmalen, die normalerweise integriert und als zusammengehörig wahrgenommen werden.