Borderline und Stress
Borderline und Stress sind zwei Begriffe, die häufig zusammen erwähnt werden. Menschen mit Borderline empfinden Stress schneller und stärker als andere. Dabei kann es zu überwöltigenden Gefühlen kommen.
Ist Stresstoleranz trainierbar?
Aber gibt es auch eine Möglichkeit, seine persönliche Fähigkeit der Stressbewältigung zu trainieren und auszubauen, um stresstoleranter zu werden? Natürlich! Auch man selbst kann in Eigenregie einiges tun, um mit stressigen Situationen besser klar zu kommen. Diese Seite ist noch im Aufbau. Sie erhalten hier nach und nach grundlegende Strategien und Wissen für schwierige Alltagssituationen an die Hand. Diese Inhalte stammen zum Teil aus:
- Ratgebern und Fachliteratur
- Einfachen übungen, die erfolgreich in Psychotherapien im Bereich Borderline und Stress angewendet werden
- Berichten von Betroffenen, was Ihnen bei der Stressbewältigung geholfen hat
Es werden meistens mehrere Übungen zum selben Themenbereich vorgestellt. Suche Dir einfach die Übungen heraus, Dir besonders gut gefällt und für Dich am hilfreichsten erscheinen. Welche Übungen entsprechen, lassen sich für Dich am besten im Alltag umsetzen?
Stresstoleranz steigern Teil 1 (für Borderline-Betroffene)
Wir möchten Dir zu Beginn eine leicht umsetzbare Lösung und Unterstützung zum Umgang mit Belastungen vorstellen. Und zwar in Form von kleinen Übungen, die Du binnen 5 Minuten durchführen kannst. Sie sind so einfach zu lernen, dass Du in der Tat kaum 5 Minuten brauchen, um Sie zu verstehen und Du Sie dann lebenslang anwenden können.
Hier ein Beispiel zur Methoden um die
Stresstoleranz zu steigern
Borderline-Stress Im
Mitgliederbereich
findest du weitere Übungen und Arbeitsmaterial zu Bewältigung von
Stress (Stresstoleranz steigern)