Caroline Link ist eine der erfolgreichsten Filmregisseurinnen und Drehbuchautorinnen aus Deutschland. Nach zahlreichen preisgekrönten Filmen („Nirgendwo in Afrika“, „Der Junge muss an die frische Luft“) läuft nun mit „SAFE“ ihre erste Dramaserie auf ZDF NEO. Im Mittelpunkt stehen vier Heranwachsende mit psychischen Erkrankungen, die Hilfe in einer Psychotherapie-Praxis finden. Im Gespräch erklärt Caroline Link, warum ihr das Thema „Kindertherapie“ so wichtig ist.
Frau Link, Sie haben nach vielen erfolgreichen Filmproduktionen eine Serie zum Thema „Kindertherapie“ gedreht. Was hat Sie daran besonders interessiert?
Als Regisseurin und Autorin beschäftige ich mich ständig mit Psychologie: Beim Schreiben, wenn ich meine Figuren entwickle, im Kontakt mit meinen Schauspielern und meinem Team. Und Kinder interessieren mich sowieso. Es hat mich fasziniert und begeistert, wie Spieltherapie funktioniert. Wie ein guter und einfühlsamer Therapeut Kinder von einer großen seelischen Last befreien kann.
Trauer, Eifersucht auf ein Geschwisterkind, Panikstörung, Aggressionen: In „SAFE“ stehen vier Heranwachsende zwischen 5 und 16 Jahren im Fokus, die ganz unterschiedliche Probleme haben.
Klick auf Weiterlesen. Dort ist der Link zu den Videos.
In 7 Schritten raus aus der Bulimie - Deine konkrete Anleitung
Alkoholische Getränke Achte auf diese Grenze! Folgen von zu viel Alkohol für Körper & Gesundheit
40 Jahre Aids – Schweigen = Tod
E-Zigaretten +Tabakerhitzer | Nikotin-Falle: Die gefährliche Kampagne der Tabakindustrie
Stimmungsschwankungen: Woran liegt es? Ursachen & körperliche Folgen vom Wechselbad der Gefühle