Fazit

  1. Verständnis und Kommunikation: Es ist wichtig, sich über Borderline-Persönlichkeitsstörung zu informieren, um das Verhalten des Angehörigen besser zu verstehen. Eine einfühlsame und respektvolle Kommunikation ohne Vorwürfe oder Urteile ist von Bedeutung. Empathie und das Bemühen, sich in die Gefühlswelt des Angehörigen hineinzuversetzen, können zur Verbesserung der Beziehung beitragen.

  2. Unterstützende Maßnahmen: Es besteht ein Bedarf an Unterstützung bei der Suche nach professioneller Hilfe, wie Therapeuten oder Ärzten. Angehörige können ihre Unterstützung anbieten, indem sie ihren Angehörigen zu den Terminen begleiten, falls gewünscht. Die Teilnahme an Therapieprogrammen oder Selbsthilfegruppen, die speziell für Borderline-Persönlichkeitsstörung angeboten werden, kann ebenfalls hilfreich sein. Offene Kommunikation und Interesse am Wohlbefinden des Angehörigen sind entscheidend.

  3. Selbstfürsorge: Es ist wichtig, auf die eigenen Bedürfnisse zu achten und sich selbst zu schützen. Das Setzen von Grenzen, das Suchen nach Unterstützung für sich selbst und das Finden von Zeit für Aktivitäten und Hobbys zur Förderung der eigenen psychischen Gesundheit sind von großer Bedeutung.

  4. Geduld und Stabilität: Borderline-Persönlichkeitsstörung kann mit Stimmungsschwankungen und impulsivem Verhalten einhergehen. Angehörige sollten geduldig bleiben und versuchen, stabil und ruhig zu bleiben. Es ist wichtig, nicht aufzugeben und den Angehörigen dabei zu unterstützen, Hilfe anzunehmen und die Therapie fortzusetzen.

  5. Grenzen setzen: Das Setzen klarer Grenzen und deren Kommunikation ist entscheidend. Angehörige sollten dem Borderline-Patienten Rückmeldungen über belastende Verhaltensweisen geben und gemeinsam Regeln für den Umgang miteinander vereinbaren.

  6. Krisenintervention: Es ist ratsam, sich über Kriseninterventionsmaßnahmen zu informieren und gemeinsam mit dem Angehörigen einen Sicherheitsplan für den Umgang mit suizidalen Gedanken oder selbstverletzendem Verhalten zu erstellen. Im Falle von akuten Krisen oder Selbstgefährdung sollte sofort professionelle Hilfe, wie Notfallnummern oder Krisendienste, in Anspruch genommen werden.

Insgesamt ist es wichtig, ein umfassendes Verständnis für die Borderline-Persönlichkeitsstörung zu entwickeln und angemessene Unterstützungsmöglichkeiten zu nutzen, um sowohl dem Borderline-Patienten als auch den Angehörigen zu helfen. Die Einbindung von professioneller Hilfe in akuten Krisen oder Gefährdungssituationen ist von größter Bedeutung.

Clicky