Warum Verletzung setzt sich ein Borderliner

Im Zusammenhang mit Angehörigen von Menschen, die an Borderline-Persönlichkeitsstörung (BPS) leiden, ist es wichtig zu verstehen, dass Selbstverletzung nicht auf das Ritzen allein beschränkt ist. Während das Ritzen eine häufige Form der Selbstverletzung bei Borderlinern sein kann, existieren auch andere Arten der Selbstverletzung, die möglicherweise auftreten können.

Selbstverletzung, auch bekannt als selbstschädigendes Verhalten, Selbstverletzungsverhalten oder selbstverletzendes Verhalten, umfasst eine Vielzahl von Handlungen, bei denen eine Person absichtlich körperliche Schmerzen zufügt. Dies geschieht in der Regel, um mit emotionaler oder psychischer Belastung umzugehen oder einen inneren emotionalen Zustand zu regulieren. Es ist wichtig zu betonen, dass Selbstverletzung kein Zeichen von Aufmerksamkeitssucht oder Manipulation ist, sondern oft als Bewältigungsmechanismus für starken emotionalen Schmerz verwendet wird.

Neben dem Ritzen können Angehörige eines Borderliners andere Formen der Selbstverletzung beobachten. Einige Beispiele hierfür sind:

  1. Verbrennungen: Eine Person kann ihre Haut mit Feuer oder heißen Gegenständen wie Zigaretten anzünden oder berühren, um Schmerz zu empfinden.

  2. Kratzen: Das Kratzen der Haut mit den Nägeln oder anderen scharfen Gegenständen kann eine Möglichkeit sein, sich selbst zu verletzen.

  3. Schlagen oder Boxen: Manche Menschen schlagen sich selbst mit den Fäusten oder gegen harte Oberflächen, um Verletzungen zu verursachen.

  4. Haare ziehen: Das Ziehen an den Haaren kann eine Möglichkeit sein, sich selbst Schmerzen zuzufügen.

  5. Kopf gegen Wände schlagen: Das Wiederholte Schlagen des Kopfes gegen Wände oder harte Gegenstände kann ebenfalls vorkommen.

  6. Einnahme von giftigen Substanzen: Manche Menschen nehmen absichtlich giftige Substanzen ein, um sich selbst zu schaden.

  7. Übermäßiger Alkohol- oder Drogenkonsum: Einige Borderliner können sich selbst durch den Missbrauch von Substanzen schaden.

Es ist wichtig zu verstehen, dass diese Formen der Selbstverletzung Anzeichen für tieferliegende emotionale Schwierigkeiten sind. Menschen mit Borderline-Persönlichkeitsstörung können oft Schwierigkeiten haben, ihre Emotionen zu regulieren und mit intensiven Gefühlen wie Angst, Wut, Trauer oder Leere umzugehen. Selbstverletzung kann eine Möglichkeit für sie sein, mit diesen Gefühlen umzugehen und vorübergehend Erleichterung zu finden.

Für Angehörige von Borderlinern ist es wichtig, die Anzeichen von Selbstverletzung zu erkennen und angemessen darauf zu reagieren. Es ist ratsam, Unterstützung und professionelle Hilfe anzubieten, da die Behandlung von Borderline-Persönlichkeitsstörung einen umfassenden Ansatz erfordert, der psychotherapeutische Interventionen, Medikamente und andere unterstützende Maßnahmen umfassen kann.

Es ist auch wichtig, Mitgefühl und Verständnis für die Schwierigkeiten des Borderliners zu zeigen. Selbstverletzung kann ein Ausdruck von tiefem emotionalen Schmerz sein, und es ist wichtig, dass Angehörige den Borderliner bei der Suche nach gesünderen Bewältigungsmechanismen und professioneller Unterstützung unterstützen.

Clicky