Hilfe für Betroffene und Angehörige
Hilfe zur Selbsthilfe |
Suche |
Menschen mit Spielsucht leiden unter Spielsucht. Sie verlieren oft ihr gesamtes Vermögen in Spielautomaten, Casinos oder beim Wetten. Glücksspiel wird ernst, weil die Folgen einer Spielsucht oft dramatisch sind. Spielsucht ist eine Krankheit, die Betroffene ohne professionelle Hilfe meist nicht überwinden können. Lesen Sie hier alles, was Sie über Spielsucht wissen müssen. Was ist Spielsucht?
Spieler verbringen oft mehrere Stunden am Tag hinter Spielautomaten, in Casinos oder beim Online-Poker. Sie verlieren nicht nur ihr Geld, sondern auch ihre Familie und Freunde. Sucht ist für Betroffene tödlich, auch wenn sie nicht mit einer bestimmten Substanz zusammenhängt, wie zum Beispiel Kokain- oder Alkoholsucht.
Auch bei sogenannten Verhaltenssüchten, zu denen auch das Glücksspiel gehört, verliert der Betroffene die Kontrolle und wird aufgrund eines inneren Zwanges immer wieder zum Spielen gezwungen. Die Krankenkassen erkennen die Spielsucht als Krankheit an und nennen sie im Englischen „pathologisches Glücksspiel“. Ins Deutsche übersetzt bedeutet es „krankhaftes (krankhaftes) Glücksspiel“. Bei den meisten dieser Spiele entscheidet nicht die Geschicklichkeit über den Erfolg. Vielmehr hängt Sieg oder Niederlage vom Zufall ab.
Bei der Spielsucht handelt es sich um verschiedene Formen des Glücksspiels. Spieler spielen die meisten Spielautomatenspiele, gefolgt von Casinospielen, Wetten, Karten und Würfeln. Auch Online-Glücksspiele, wie zum Beispiel Online-Poker, werden immer häufiger eingesetzt. Spielsucht ist bei Lottospielern seltener.
Andere psychische Störungen
Neben der Spielsucht gibt es häufig noch weitere psychische Störungen (Komorbiditäten). Patienten leiden häufig gleichzeitig an Persönlichkeitsstörungen, Angststörungen, depressiven Störungen und Substanzmissbrauch. Mehr als die Hälfte der Spieler sind Alkoholiker. Süchtige leiden außerdem oft unter einem geringen Selbstwertgefühl, Panikattacken und Bindungsängsten.
Spielsucht und Videospiele
Videospielsucht ist auch eine Verhaltenssucht. Diese sogenannte Spielstörung wird bei Menschen diagnostiziert, die innerhalb von 12 Monaten drei Kriterien erfüllen:
Computer- oder Videospielsucht betrifft nicht nur Erwachsene. Auch bei Kindern und Jugendlichen kommt diese Form der Spielsucht immer häufiger vor.
Was sind die Symptome einer Spielsucht?
Eine Spielsucht entwickelt sich meist langsam, oft über mehrere
Jahre hinweg. Experten unterteilen die Spielsucht in drei Phasen:
die positive Anfangsphase, die Gewohnheitsphase und die Suchtphase.
In jeder Phase erscheinen Sonderzeichen.
Positive
Anfangsphase
Zunächst spielt der Betroffene nur gelegentlich. Wetten sorgen für Spannung, Gewinne für Freude. Sie lassen alltägliche Probleme für eine Weile verschwinden. Das Spiel wird geregelt und der Spieler geht weiterhin seinen Pflichten, Freizeitaktivitäten und sozialen Kontakten nach. Hier geht es um Unterhaltungs- oder Gelegenheitsspieler. Oftmals sind die ersten großen Siege jedoch eine starke Versuchung, immer wieder zu spielen.
Erreichbare Stufe
Während der Anpassungsphase verliert der Spieler nach und nach die Kontrolle darüber, wie viel er spielt und wie viel Geld er setzt. Glücksspiel wird zu einer regelmäßigen Ablenkung im Alltag. Gewinne erzeugen ein starkes Glücksgefühl. Anstatt aufzugeben, um zu gewinnen, fordern die Spieler ihr Glück heraus. Da Glücksspiel darauf basiert, dass auf lange Sicht nicht die Spieler gewinnen, sondern der Anbieter, überwiegen auf lange Sicht die Verluste die Gewinne. Typische Symptome einer Spielsucht in der habituellen Phase sind:
Dies wird besonders gefährlich, da die
Spieler immer mehr Schulden machen. Schwierigkeiten mit der Bank, im
Beruf und in der Familie sind nur der Anfang der Abwärtsspirale der
Spielsucht. Angehörige, die mit Spielverhalten zu kämpfen haben,
stoßen häufig auf Aggression und Ablehnung. Um Konfrontationen zu
vermeiden, distanzieren sich die Beteiligten immer mehr von ihrem
sozialen Umfeld.
Das Stadium der Sucht
In der Endphase werden Spieler auch als exzessive und
verzweifelte Spieler bezeichnet. Es gibt keine sinnvollen
Beschränkungen mehr hinsichtlich der Dauer und Nutzung des Spiels.
Spieler müssen beim Wetten immer mehr Risiken eingehen, um weiterhin
Spannung zu erleben (Toleranz entwickeln). Um es attraktiver zu
machen, spielen manche beispielsweise an mehreren Geldautomaten
gleichzeitig. Sie haben nun völlig die Kontrolle verloren.
Viele haben in dieser Phase ihren Arbeitsplatz, Partner und soziale
Kontakte verloren und haben in allen anderen Lebensbereichen große
Schwierigkeiten. Ein Teil des Problems besteht darin, dass Spieler
keine realistische Vorstellung mehr von normalen Geldbeträgen haben.
Die Schulden sind oft so hoch, dass sie nicht zurückgezahlt werden
können. Allerdings hören Süchtige oft nicht mit dem Spielen auf.
Potenzieller Gewinn scheint der einzige Ausweg aus einem Problem zu
sein – ein großer Fehler.
Während der Suchtphase treten bei
Spielern auch körperliche und psychische Symptome auf. Stress und
Angst nehmen zu. Spielsüchtige (krankhafte) Spieler sind an
Händeschütteln und starkem Schwitzen zu erkennen. Manche Spieler
verlieren sich im Glücksspiel und wissen manchmal nicht mehr, wo sie
sind.
Was sind die Ursachen einer Spielsucht?
Pathologisches Glücksspiel hat keine eindeutige Ursache. Mehrere Faktoren beeinflussen die Entwicklung einer Spielsucht. Vermutlich ist die Ursache eine Kombination aus genetischen, psychosozialen und biologischen Einflüssen.
Spielsucht: genetische Faktoren
Mithilfe
von Zwillings- und Adoptionsstudien haben Forscher die genetische
Komponente der Spielsucht untersucht. Wie andere Süchte kommt auch
die Spielsucht in der Familie vor. Leidet ein Elternteil unter
Spielsucht, besteht auch für das Kind ein 20-prozentiges Risiko,
eine Spielsucht zu entwickeln. Ein eineiiger Zwilling eines
Betroffenen hat ein 23-prozentiges Risiko, eine Spielsucht zu
entwickeln.
Gene allein sind jedoch nicht dafür
verantwortlich. Allerdings erhöhen sie die Anfälligkeit
(Vulnerabilität) einer Person für Spielsucht. Für ihre Entstehung
müssen jedoch auch geeignete Umweltfaktoren vorhanden sein.
Spielsucht: psychosoziale Faktoren
Spieler
haben aufgrund früher negativer Erfahrungen oft ein geringes
Selbstwertgefühl. Traumatische Kindheitserlebnisse sind der
Hauptrisikofaktor für die Entwicklung psychischer Störungen und
damit einer Spielsucht.
Spieler berichten oft, dass sie ein
schlechtes Verhältnis zu ihrem Vater haben. Wenn Eltern den
Bedürfnissen der frühen Kindheit nicht genügend Aufmerksamkeit
schenken, hat das oft weitreichende Folgen. Viele Betroffene haben
auch als Erwachsene Schwierigkeiten, mit ihren Gefühlen umzugehen.
Glücksspiel wird, wie andere Süchte auch, von Süchtigen
genutzt, um ihre Emotionen zu regulieren. Es lenkt von den wahren
Dingen ab. Alle Gedanken sind voll und ganz auf das Spiel
konzentriert. Gewinne vermitteln den Spielern die Illusion, ihr
Glück im Spiel unter Kontrolle zu haben, und stärken ihr
Selbstvertrauen. Wenn Sie verlieren, spielen Sie weiter. Denn die
Vorfreude vor dem nächsten Spiel sorgt wieder für ein positives
Gefühl.
Ein wichtiger sozialer Faktor ist, dass Glücksspiel
bis zu einem gewissen Grad gesellschaftsfähig ist. So wird das
Lotteriespiel nicht nur öffentlich beworben, sondern auch in vielen
Geschäften angeboten. Es regt zum Spielen an.
Spielsucht: biologische Faktoren
Die schleichende
Entwicklung der Spielsucht scheint im Belohnungssystem des Gehirns
zu wirken. Das sogenannte mesolimbische System unseres Gehirns wird
durch Reize konditioniert, die durch schnelles und riskantes Spielen
ausgelöst werden. Nach und nach lernt es, ihnen immer mehr
Aufmerksamkeit zu schenken – auf Kosten anderer Gedanken und
Gefühle.
Das liegt vor allem am Neurotransmitter Dopamin,
der auch beim Spielen ausgeschüttet wird. Dieser Bote löst angenehme
Emotionen aus, belohnt bestimmte Verhaltensweisen und macht darauf
aufmerksam. Bei übermäßigem Glücksspiel lässt die Wirkung von
Dopamin jedoch nach. Denn der Körper gewöhnt sich an den
Botschaftsstoff und reagiert nicht mehr so stark darauf.
Allerdings möchte der Spieler das Gefühl des Gewinns noch einmal
erleben. Dazu muss er die Spielzeit verlängern oder größere
Geldbeträge ausgeben. Untersuchungen zeigen auch, dass eine
verminderte Aktivität im vorderen Teil des Gehirns (frontaler Kortex)
und ein Mangel an Serotonin die Impulskontrolle stören. Diese
Veränderungen erklären möglicherweise, warum es Menschen mit
Spielsucht trotz negativer Folgen schwer fällt, mit dem Spielen
aufzuhören.
Suchtpotenzial von Spielen
Auch ein gewisses Suchtpotenzial von Spielen trägt zur
Entwicklung einer Spielsucht bei. Diese Abhängigkeit ergibt sich aus
der Struktur und Verfügbarkeit der Spiele. Die meisten Glücksspiele
sind schnelllebig, was für eine gewisse Spannung sorgt. Spiele
erzeugen auch die Illusion, dass der Spieler sie kontrolliert und
kontrolliert. Wenn ein Spieler verliert, ist das Ergebnis oft knapp
und es ist verlockend, es noch einmal zu versuchen. Anstatt mit
echtem Geld zu spielen, werden häufig Ersatzwerte wie Token oder
Punkte eingesetzt. Der Zusammenhang mit dem realen Wert des Geldes
verschwindet.
Die Sucht wird auch durch die Tatsache
unterstützt, dass es viele Spielmöglichkeiten gibt. Spielautomaten
finden sich nicht nur in Spielen, sondern auch in Restaurants und
Bars. Weitere Angebote finden Sie online.
Wie wird Spielsucht diagnostiziert? Die Diagnose einer Spielsucht
erfolgt nicht durch eine körperliche Untersuchung, sondern durch
Gespräche – ggf. mit Angehörigen – und spezielle Fragebögen.
Bei der Erstuntersuchung stellt der Arzt oder Psychotherapeut
beispielsweise folgende Fragen:
Haben Sie schon einmal Ihr gesamtes Geld verspielt, das Sie bei sich hatten?
Verspüren Sie einen inneren Drang zu spielen? Haben Sie jemals
Ihre Freunde oder Familie bezüglich Ihres Glücksspiels belogen?
Fällt es Ihnen schwer, das Spiel nach einer Niederlage zu beenden?
Wenn Sie spielsüchtig sind, wird ein Arzt oder Therapeut gezielte
Fragen stellen, um herauszufinden, wie stark die Sucht ausgeprägt
ist. Spielsucht tritt häufig zusammen mit anderen Süchten oder
psychischen Störungen auf. Um eine genaue Diagnose zu erhalten,
prüft der Arzt daher, ob weitere Erkrankungen vorliegen. Diese
Informationen sind wichtig für die folgende Behandlung. Diagnose:
pathologisches Glücksspiel
Gemäß dem Diagnostic and Statistical
Manual of Mental Disorders (DSM-IV) erfordert die Diagnose einer
Spielsucht, dass mindestens fünf der folgenden Kriterien erfüllt
sind. Spieler:
Im Internet gibt es zahlreiche Tests, mit denen sich die Sucht beurteilen lässt. Ein Online-Spielsuchttest wird jedoch niemals eine Diagnose durch einen Experten ersetzen. Wenn Sie vermuten, dass Sie spielsüchtig sind, wird dringend empfohlen, einen Arzt, Therapeuten oder Suchtberater aufzusuchen.
Wie funktioniert Spielsucht?
Spielsucht ist von Person zu Person unterschiedlich und hängt
auch vom Geschlecht ab. Im Gegensatz zu Frauen besteht für Männer
ein hohes Risiko, bereits in jungen Jahren eine Spielsucht zu
entwickeln.
Spielsucht ist normalerweise ein schleichender
Prozess. Zunächst ist Gaming nur ein lustiges Hobby. Allerdings wird
die Beziehung zum Glücksspiel immer stärker. Mit der Zeit wird die
Sucht so stark, dass der Spieler die vollständige Kontrolle über
sein Spielverhalten verliert. Längere Spielzeiten und höhere
Einsätze gelten als deutliches Warnsignal für eine Sucht.
Die Prognose einer Spielsucht hängt von der Schwere und den Folgen
der Sucht, den Behandlungsmöglichkeiten und der Motivation des
Betroffenen ab. Liegen weitere Süchte oder psychische Störungen vor,
erschwert dies die Behandlung. Andererseits wirkt sich die
Unterstützung von Freunden und Familie oft positiv auf die
Entwicklung aus. Generell gilt, wie auch bei anderen Krankheiten: Je
früher die Spielsucht behandelt wird, desto besser sind die Chancen,
sie zu überwinden. Wie kann man einer Spielsucht vorbeugen?
Es
gibt verschiedene Möglichkeiten, einer Spielsucht vorzubeugen. Am
effektivsten ist es, überhaupt nicht zu spielen. Aber viele Menschen
möchten sich ein lockeres Poker- oder Roulettespiel nicht entgehen
lassen. Diese Tipps helfen Ihnen, verantwortungsbewusst zu spielen
und nicht in die Suchtfalle zu tappen: